(Füssen/Oberallgäu) Bereits zum zwölften Mal hat der Allgäuer Feuerwehrnachwuchs beim Sport-Markt die schnellste Mannschaft des Allgäus im K.O.-Saugleitungskuppeln gesucht. Im Finale setzten sich erneut die Mannschaften der Jugendfeuerwehr Sulzberg durch und belegten die Plätze 1 bis 3. Auf den vierten Platz kam die Mannschaft Durach 1 vor Friesenried 1. Die Zuschauer erlebten spannende K.O.-Finaldurchgänge mit identischen Leistungen der Teams, so dass allein die Alterspunkte über das Weiterkommen entschieden. Die knappen Abstände zwischen den Mannschaften zeigen, dass die Jugendwarte und Ausbilder in den letzten Wochen die Jugendlichen hervorragend vorbereitet haben und in den Allgäuer Jugendfeuerwehren erfolgreiche Nachwuchsarbeit betrieben wird, bestätigen die Kreis-Jugendfeuerwehrwarte Klaus Grosch (Ostallgäu) und Florian Speigl (Oberallgäu) den Teilnehmern. Die Schlachtrufe „Auf geht´s Sulzberg“ spornte den Vorjahressieger zur Höchstleistung an.
Durch die jährlich wiederkehrende Ausrichtung des Allgäuer Feuerwehrtags möchte Sponsor Franz Schratt vom Sport Markt das große ehrenamtliche Engagement der vielen Freiwilligen Feuerwehren tatkräftig unterstützen. „Es ist eben heute nicht mehr selbstverständlich, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit der Feuerwehrdienstleistende selbstlos zu Bränden und Notlagen ausrückt“, stellt Franz Schratt fest. „Umso wichtiger ist es, den Feuerwehrnachwuchs für diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe zu fördern“. So durfter jeder Teilnehmer sich als Sieger fühlen und einen wertvollen Sachpreis vom Sport-Markt aus den Händen von Franz Schratt und seinem Team in Empfang nehmen. Die Siegermannschaft darf mit purelements aus Sonthofen eine Heli-Canyoningtour im Tessin nun erleben.
An einem Infostand der Kreisfeuerwehrverbände aus dem Ostallgäu und dem Oberallgäu informierten sich die Besucher des Allgäuer Feuerwehrtages über ihre Feuerwehren. Viel Interesse gab es für die Kinderfeuerwehr. Neben einer wechselnden Fahrzeugausstellung übten sich die Kinder und Jugendlichen im „Zielspritzen“ mit dem Feuerwehrschlauch. Feuerlöschvorführungen demonstrierten den richtigen Umgang mit Feuerlöschern und was passiert, wenn ein Fettbrand mit Wasser gelöscht wird. „Mich freut die gute Zusammenarbeit der beiden Landkreise Ober- und Ostallgäu bei der Organisation der Feuerwehrtage und es war ein rundum gelungener Wettbewerb. Die Feuerwehren konnten sich damit hervorragend präsentieren“, meinte Ostallgäus Kreisbrandrat Markus Barnsteiner. Als Vorsitzender der Feuerwehren des Bezirkes Schwaben zeigte sich Michael Seger ebenso begeistert von der Veranstaltung. „Dieses Jahr waren die Finale äußerst eng und zahlreiche zeitgleiche Finalpaarungen ohne irgendeinen Fehler zu sehen. Nur die Alterspunkte gaben letzten Endes den Ausschlag zum Weiterkommen. Unsere Jugendfeuerwehren sind die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren.“
Ergebnisse K.O.-Finale
Platz Mannschaft Punkte
1 Sulzberg 2 52 *
2 Sulzberg 1 55 *
3 Sulzberg 4 64 *
4 Durach 1 66 *
5 Friesenried 1 58 *
6 Hochgreut 3 58 *
7 Weitnau 2 69 *
8 Waltenhofen 1 75 *
* Punkte des jeweiligen Finaldurchgangs
Folgende Unternehmen und Feuerwehren unterstützten den 12. Allgäuer Feuerwehrtag:
Pokale und Sachpreise: Schratt 1803 mit Sport-Markt, Füssen
Fire Trainer: WF Deckel-Maho, Pfronten und KBM Florian Brell
Hebebühne für Kistenklettern: IB-Kranverleih, Füssen
Fahrzeugausstellung
FF Biessenhofen, GW-L1
FF Friesenried, TLF 16 Oldtimer
FF Geisenried, MTW
FF Marktoberdorf, V-LKW
FF Obergünzburg, GW-L2 mit Gerätesatz Hochwasser
FF Rieder, TSW-W
FF Unterthingau, GW Dekon P
FF Baisweil, Oldtimer VW T1 (Bully)
Kinderaktionsfläche
FF Füssen, Kinderspritzenhaus
FF Marktoberdorf, Wasser- und Angelspiel
K.O.-Saugleitungskuppelwettbewerb
FF Lauben-Heising, Wettbewerbsgeräte
FF Waltenhofen, Wettbewerbsgeräte und GW-L2
Auswerteteam JF Oberallgäu: Schiedsrichter aus den Inspektionen des LK Oberallgäu
Weitere Informationen, Ergebnisse und Bilder unter: www.jugendfeuerwehr-oberallgaeu.de
Text und Bild: Florian Speigl, Kreisjugendfeuerwehrwart Oberallgäu