Die Jugendflamme ist eine Ausbildungsnachweis der Deutschen Jugendfeuerwehr, gegliedert in drei Stufen:
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 |
Abnahme durch Jugendfeuerwehrwart/in
|
Abnahme durch Kreis-/Stadt-Jugendfeuerwehrwart/in oder Fachbereichsleiter/in Wettbewerbe |
Abnahme durch Kreis-/ Stadt-Jugendfeuerwehrwart/in oder Fachbereichsleiter Wettbewerbe oder Abnahmeberechtigte der DJF |
Alter: 12 - 18 Jahre (in anderen Bundesländern ab 10 Jahren) | Alter: 13 - 18 Jahre | Alter: 15 - 18 Jahre |
Voraussetzung: Mitgliedsausweis der DJF | Voraussetzung: Stufe 1 |
Voraussetzungen: Stufe 2, |
Aufgaben: Zusammensetzung des Notrufs, Anfertigung von 3 Knoten oder Stichen, Durchführung von drei einfachen feuerwehrtechnischen Aufgaben |
Aufgaben: 5 Aufgaben aus dem Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde, 2 Aufgaben aus dem Bereich Technik, 1 Aufgabe aus dem Bereich Sport & Spiel |
Aufgaben: 1 Aufgabe aus dem Bereich Feuerwehrtechnik, 1 Aufgabe aus dem Bereich Erste Hilfe, 1 Themenarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Bildwand) |
Keine Anmeldung notwendig | Anmeldung in Absprache mit Kreis-/Stadt-Jugendfeuerwehrwart/in | Anmeldung in Absprache mit Kreis-/ Stadt-Jugendfeuerwehrwart/in |
Richtlinien und weitere Infos: |