Gruppenstunden in Pandemiezeiten – online und mit Abstand |
|
Dank der Kooperation mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist es der Jugendfeuerwehr Bayern möglich, im Dezember2020 ein weiteres kostenloses Schulungsangebot für Leiterinnen und Leiter in der Jugendfeuerwehr anzubieten. Es wird vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw e. V.), Trainerin Annette Geiger, durchgeführt und findet virtuell statt. |
|
Beschreibung |
Das Pandemie-Geschehen und die damit einhergehenden Einschränkungen bremsen auch die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehren aus. Eine berechtigte Sorge ist, dass ohne die gewohnten regelmäßigen Zusammenkünfte bereits aufgebautes Wissen bei den Jugendlichen verloren geht und möglicherweise auch das Interesse an der Jugendfeuerwehr schwindet. Viele gute Ansätze und Ideen für digitale Jugendarbeit in der Feuerwehr sind bereits entstanden. Gleichzeitig gibt es ein fast unüberschaubares Angebot von Tools und Programmen, die dabei helfen können. Ziel unseres virtuellen Seminarangebotes ist es, einen Rahmen für den wertvollen Erfahrungsaustausch untereinander zu setzen sowie Informationen und Kenntnisse über Tools und Konzepte für Online-Gruppenstunden zu vermitteln. Im Rahmen dieser Schulung werden persönliche Kompetenzen (softskills) gestärkt und weiterentwickelt, die auch im beruflichen Alltag von Nutzen sind. |
Ablauf/ |
Die Schulung besteht aus zwei Modulen, die im Abstand von einer Woche stattfinden und jeweils ca. 120 bis maximal 150 Minuten dauern. Das Seminar wird mit jeweils gleichem Inhalt an 3 verschiedenen Wochentagen angeboten, so dass eine größere Anzahl von Anmeldungen berücksichtigt werden kann. |
Inhalte |
Modul 1
Modul 2
|
Termine |
A) Dienstag, 8.12.2020 (Modul 1) + Dienstag, 15.12.2020 (Modul 2) B) Donnerstag, 10.12.2020 (Modul 1) + Donnerstag, 17.12.2020 (Modul 2), jeweils 19:00 bis ca. 21:15 Uhr (bereits ausgebucht) C) Sonntag, 13.12.2020 (Modul 1) + Sonntag, 20.12.2020 (Modul 2), |
Zielgruppe |
Jugendwart*innen, Ausbildungs- und Gruppenleiter*innen |
Teilnahme-bescheinigung |
Jede/r Teilnehmer/-in erhält eine Teilnahmebestätigung, die auch für die Verlängerung der JULEICA-Karte (angerechnet werden |
Teilnehmerzahl |
maximal 15 Plätze pro Termin |
Ort: |
Online |
Das Anmeldeformular gibt es hier: