- Ausschreibungen
- Seminare
- Veranstaltungen
- Online Veranstaltung
- Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Bayern bietet im November 2022 ein kostenloses Seminar zum Thema „Cybermobbing – was tun?“ an, das von Referenten des Vereins „SIN – Studio im Netz“ durchgeführt wird. Cybermobbing und Hate Speech sind in den sozialen Netzwerken ein großes Thema und spielen in der Lebenswelt von Jugendlichen eine große Rolle. Das Seminar möchte zur Sensibilisierung Cybermobbing und Hetze im Internet beitragen.
Seminarinhalte
Wer Soziale Medien konsumiert ist unweigerlich auch mit Hass und Hetze konfrontiert. Aber auch Cybermobbing zieht immer weitere Kreise. Besonders Jugendliche sind davon besonders häufig betroffen.
In dem Seminar lernt ihr die Hintergründe zum Cybermobbing kennen und nach welchen Mechanismen Mobbing im Netz funktioniert. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr als Leiter*in einer Jugendgruppe mit dem Thema umgehen könnt.
Ablauf/Organisation:
Der Workshop besteht aus zwei Modulen, die an zwei Abenden stattfinden.
Die Teilnehmenden erhalten vorab per E-Mail eine Einladung mit einem Link. Für die Teilnahme brauchen sie eine funktionierende Kamera, ein Headset (oder eine funktionierende Audiofunktion an ihrem Computer/Laptop/Tablet) sowie eine stabile Internetverbindung.
Referent*innen:
Termine:
- Modul 1: Mittwoch, der 19.10.2022 von 18.00 – 21.00 Uhr
- Modul 2: Mittwoch, der 26.10.2022 von 18.00 – 21.00 Uhr
Zielgruppe:
Jugendwarte*innen, Jugendbetreuer*innen
Teilnahmebescheinigung:
Alle Teilnehmenden erhält eine Teilnahmebestätigung. Dafür müssen beide Module absolviert werden.
Kosten:
Das Seminar ist kostenfrei.
Anmeldung:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Es gibt 25 Plätze. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 10.10.2022
Rückfragen:
Jugendbüro der Jugendfeuerwehr Bayern
Barbara Eberl
E-Mail: jugendbuero@jf-bayern.de
Telefon: 089/388372-13