Führungskräfteseminar

14.10.2022 - 15.10.2022
  • Ausschreibungen
  • Seminare
  • Veranstaltungen
  • Jugendfeuerwehr
ABG Tagungszentrum Beilngries ( Leising 16 92339 Beilngries)

Ausschreibung

"Die richtige Kommunikation um Konflikte gut zu managen"

Dank der Kooperation mit der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist es der Jugendfeuerwehr Bayern wiederum möglich, im Oktober 2022 ein kostenloses Seminar für junge Führungskräfte in den bayerischen Jugendfeuerwehren anzubieten. Es wird vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw e. V.) mit Annette Geiger durchgeführt.

Kurzbeschreibung:

In jeder Gruppe gibt es Konflikte. Sie sind zunächst einmal etwas ganz Natürliches und unvermeidbar. Meinungsverschiedenheiten und Meinungsaustausch sind wesentliche Elemente des Miteinanders, der persönlichen Entwicklung und des Lernens. Allerdings verlaufen diese Konflikte nicht immer konstruktiv und lösen sich nur selten von alleine.

Wer nicht miteinander spricht, kann eine Meinungsverschiedenheit oder auch ein Missverständnis nie aus der Welt schaffen und so brodelt es weiter vor sich hin – Eskalation ist dann nur eine Frage der Zeit. Aber: Konflikte lassen sich durch Dialog und geschickte Gesprächsführung bewältigen.

Im Rahmen des Trainings erfahren und üben die Teilnehmer*innen wie sie Konflikte anhand geeigneter Kommunikationstechniken lösen können. Es werden Kenntnisse vermittelt und persönliche Kompetenzen (Softskills) gestärkt, die auch im beruflichen Alltag von Nutzen sind.

Seminarinhalt:

  • Konflikte – Definition, Erkennungsmerkmale und Arten
  • Konflikteskalation
  • Stufen zur Konfliktlösung
  • Kommunikationsverhalten, das bei der Konfliktlösung hilft
  • Input und Übungen zur Gesprächsführung in Konfliktsituationen, wenn man selbst betroffen ist
  • Vorgehensweise, wenn andere einen Konflikt haben
  • Was zur Vorbeugung hilft

Zielgruppe:

Angehende und aktive Jugendwarte, stellv. Jugendwarte und Leiter*innen der Kinderfeuerwehr

Teilnahmebescheinigung:

Jede/r Teilnehmer/-in erhält eine Teilnahmebestätigung, die auch für die Verlängerung der JULEICA-Karte genutzt werden kann (angerechnet werden 9 Zeitstunden).

Teilnehmerzahl: max. 12 Plätze

Kosten:

Die Kosten für Seminar und Verpflegung am Seminartag (Mittagessen, Kaffeepausen) werden übernommen (ohne Getränke und sonstige Kosten wie Telefon, Parkgebühren etc.).

Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Anmeldung:

Anmeldung

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.

zum Kalender