- Ausschreibungen
- Seminare
- Veranstaltungen
- Jugendfeuerwehr
Ausschreibung
"Focus Resilienz: Starke Strategien für herausfordernde Zeiten"
Dank der Kooperation mit der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist es der Jugendfeuerwehr Bayern wiederum möglich, im Juni 2022 ein kostenloses Seminar für junge Führungskräfte in den bayerischen Jugendfeuerwehren anzubieten. Es wird vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw e. V.) mit Annette Geiger durchgeführt.
Kurzbeschreibung
Stress durch die Mehrfachbelastung aus Job, Ehrenamt, Familie und ständiger Erreichbarkeit ist ein Risikofaktor für die Gesundheit. Unser Körper reagiert auf Stress. Resilienz ist ein Schutzschild gegen schädigende Einflüsse, die durch Stress verursacht werden.
Resilienz ist das, was Menschen während und nach starkem Stress, besonders auch in Krisen psychisch und mental gesund bleiben lässt. Damit werden wir widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Arbeits- und Lebensalltags. Resilienz zählt inzwischen zu den Kernkompetenzen im Arbeitsleben.
Die eigene Resilienz zu stärken hilft dabei, belastende Situationen gut zu überstehen und im Idealfall sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Resilienz lässt sich trainieren. Impulse und Anleitungen dafür erhaltet ihr in diesem Seminar.
Seminarinhalte:
- Was ist Resilienz?
- Stress, Stressoren, Stressverstärker und Stressreaktionen
kennen und erkennen - Identifikation eigener Stressauslöser und Strategien zum konstruktiven Umgang mit Stress
- Die 7 Säulen von Resilienz und wie sie beim Umgang mit unsicheren und herausfordernden Situationen helfen können
- Methoden zur Stärkung der eigenen Resilienz
Zielgruppe:
Angehende und aktive Jugendwarte, stellvertretende Jugendwarte und Leiter*innen der Kinderfeuerwehr, die die ihre natürliche Widerstandskraft stärken und weiterentwickeln möchten.
Teilnahmebescheinigung:
Jede/r Teilnehmer/-in erhält eine Teilnahmebestätigung, die auch für die Verlängerung der JULEICA-Karte genutzt werden kann (angerechnet werden 9 Zeitstunden).
Teilnehmerzahl: maximal 12 Plätze
Kosten:
Die Kosten für Seminar und Verpflegung am Seminartag (Mittagessen, Kaffeepausen) werden übernommen (ohne Getränke und sonstige Kosten wie Telefon, Parkgebühren etc.). Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.