Ausflug der Jugendfeuerwehr Ruhstorf
Krönender Abschluss auf der Sommerrodelbahn
Förderung der Gruppendynamik mit 25 Teilnehmern
Die Jugendfeuerwehr Ruhstorf führte vom 9. bis 11. Mai einen mehrtägigen Ausflug nach Zell am See mit 25 Jugendlichen durch, dessen Schwerpunkt auf der Stärkung der Gruppendynamik durch erlebnispädagogische Maßnahmen lag. Die Betreuung der Gruppe erfolgte durch die erfahrenen Jugendwarte Tobias Roßmadl, Ralf Aigriner und Martin Himmelsdorfer sowie durch Sophia Wagner, die als Betreuerin und ausgebildete Erlebnispädagogin die Teambuilding-Aktivitäten leitete.
Nach der Anreise am Freitagnachmittag startete das Programm am Samstagvormittag mit gezielten Teambuilding-Aktivitäten. Unter der fachkundigen Anleitung von Sophia Wagner wurden Übungen durchgeführt, die darauf abzielten, die Kommunikationsfähigkeit, das Vertrauen und die Kooperationsbereitschaft der 25 Jugendlichen zu fördern. Diese Kompetenzen sind im Hinblick auf die zukünftigen Einsatzszenarien in der Feuerwehr von elementarer Bedeutung.
Der Nachmittag bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre neu gewonnenen Erkenntnisse in einem anderen Kontext anzuwenden. Die gemeinsame Wanderung durch die Sigmund-Thun Klamm, inklusive der Begehung des Klammsees und des Aufstiegs zum Bürgkogel, forderte Teamgeist und gegenseitige Unterstützung in einer naturnahen Umgebung.
Bevor die Heimreise angetreten wurde, erlebten die Jugendlichen am Sonntag noch ein besonderes Highlight: Einen Besuch der Sommerrodelbahn in Zell am See. Die rasante Abfahrt bot einen gelungenen und freudigen Abschluss des Ausflugs. Dieser, professionell begleitet durch das vierköpfige Betreuerteam, stellte somit eine wertvolle Ergänzung zur regulären Ausbildung dar, indem er die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen auf spielerische und erlebnisorientierte Weise stärkte. Die Maßnahme unterstreicht die Bedeutung außerdienstlicher Aktivitäten und qualifizierter Betreuung für die Entwicklung einer starken und einsatzfähigen Jugendfeuerwehr.
Bilder und Text: Feuerwehr Ruhstorf