Bayerischer Engagiert-Preis für die Jugendfeuerwehr Oberallgäu

Sarah Altmann
Preisübergabe des Bayerischen Engagiert-Preises 2024 in der Kategorie „Feuer und Flamme“ an die Jugendfeuerwehr Oberallgäu. Mit der Jugendfeuerwehr Oberallgäu freuen sich gemeinsam der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, die Ehrenamtsbeauftragte Gabi Schmidt und der stellvertretende Vorsitzende des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes Norbert Thiel.
In dieser Drehszene in der Schule Waltenhofen mit Hauptdarsteller Lucas Retka geht ein Experiment schief und es kommt zu einer Explosion mit viel Rauch und Feuer.
Spaß und Action erleben Mädchen und Buben in der Jugendfeuerwehr: hier beim Wasserschlauch-Spritz-Fußball.

München: Im Rahmen einer Festveranstaltung in der BMW-Welt wurde das ehrenamtliche Engagement der Jugendfeuerwehr Oberallgäu zur Nachwuchsgewinnung in den Freiwilligen Feuerwehren ausgezeichnet. In fünf kurzen Filmen erklären die Jugendlichen, warum es cool ist, sich in der Jugendfeuerwehr zu engagieren. „Jedes unserer Preisträgerprojekte zeigt auf beeindruckende Weise, was mit Mut, Kreativität und Durchhaltevermögen erreicht werden kann. Ihr Engagement ist Vorbild und Ansporn für uns alle. Es erfüllt mich mit großem Stolz, Ihren beeindruckenden Einsatz heute würdigen zu dürfen“, betont Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.

In der Laudatio von Gabi Schmidt, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, wurde besonders das Engagement für den Feuerwehrnachwuchs gelobt. Die Filme sind Werbung von und für Jugendliche, um neue Mitglieder für die Feuerwehr zu gewinnen. „Ihr seid eine tolle Truppe und in meinem Heimatort haben sie Dank euch auch schon mit Dreharbeiten für den Feuerwehrnachwuchs gestartet“, fügt die Ehrenamtsbeauftragte an. In diesem Jahr haben sich 200 Ehrenamtsprojekte um den Engagiert-Preis in insgesamt vier Kategorien beworben.

So gab es viele strahlende Gesichter aus dem Oberallgäu zu sehen. Kreis-Jugendfeuerwehrwart Florian Speigl erklärt den Erfolg des Projektes in dem großartigen Zusammenhalt aller Mitwirkenden: „Nur durch die Teamleistung vor und hinter den Kulissen war die hohe Qualität der Filme möglich. Getreu dem Motto: Gemeinsam helfen. Jugendfeuerwehr“. Natürlich waren auch die Darsteller bei der Preisverleihung mit dabei. „Zu Beginn des Projektes hatte ich nicht gedacht einmal hier auf der Bühne zu stehen und einen Preis entgegenzunehmen“, beschreibt Jana Roller die große Freude über die Wertschätzung und Anerkenntnis. Sie spielt in den Filmen die Rolle der Emma, die in der Jugendfeuerwehr aktiv ist. Lucas Retka, der die herausfordernde Rolle des pseudocoolen Jugendlichen darstellte, freute sich so viele Menschen beim hier  treffen zu dürfen. Das Projekt begeisterte die Gäste der Preisverleihung und viele wünschen sich eine Fortsetzung mit neuen Episoden. Im Ehrenamt ist es wichtig, immer auch an den Nachwuchs zu denken und Jüngere zu motivieren, meint Minister Herrmann. Das will sich die Jugendfeuerwehr Oberallgäu gerne weiterhin zur Aufgabe machen.

Text: Florian Speigl, Kreisjugendfeuerwehrwart Oberallgäu

Bild: Alexandra Beier (Bild Nr.1), Florian Speigl (Bild Nr. 2 und Nr. 3)

Zurück