Ausbildung & Feuerwehrschulen

Der Landes-Jugendfeuerwehrausschuss besteht aus:
Der Landes-Jugendfeuerwehrausschuss trifft alle wichtigen Entscheidungen während einer laufenden Amtsperiode und tagt mindestens zweimal pro Jahr.
Die Leitung der Fachbereiche wird von der Landes-Jugendleitung in Abstimmung mit dem Landes-Jugendfeuerwehrausschuss festlegt. Die Fachbereichsleiter vertreten wiederum Bayern in den entsprechenden Fachausschüssen der Deutschen Jugendfeuerwehr und den Fachbereichen des Landesfeuerwehrverband Bayern. Die Fachbereiche treffen sich regelmäßig und arbeiten inhaltlich zu ihren jeweiligen Themenfeldern, z.B. Fortbildungen im Bereich MP-Feuer (EDV), Projekte zur Vernetzung mit anderen Jugendverbänden (Jugendpolitik) oder Weiterbildungen für Wertungsrichter und Abnahmeberechtigte (Wettbewerbe).
Das Landesjugendforum wählt aus ihrer Mitte den Landes-Jugendsprecher / die Landes-Jugendsprecherin sowie einen Stellvertreter / eine Stellvertreterin.
Dieser / Diese ist Kraft Amtes Mitglied im LJFA und der Delegiertenversammlung.
Dadurch soll die Mitbestimmung junger Menschen gestärkt werden.
Die sieben Regierungsbezirke Bayerns sind über ihre Bezirks-Jugendfeuerwehrwarte Teil des LJFA und der Delegiertenversammlung.